Professorin für Archäologie mit dem Schwerpunkt Transfer und Wissenschaftliche Direktorin des Deutschen Bergbau-Museums Bochum
Raum:
Deutsches Bergbaumuseum
Tel:
(0234) 5877-112
Email:
sunhild.kleingaertner@bergbaumuseum.de
Sprechstunde:
nach Absprache via E-Mail
Seit Juli 2022 W3-Professorin für Archäologie mit Schwerpunkt Transfer am Institut für Archäologische Wissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum & Wissenschaftliche Direktorin des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Januar bis Juni 2022 Fellow am Thomas Mann House in Pacific Palisades, USA
2013 bis 2021 W3-Professorin für Schifffahrtsgeschichte und Maritime Archäologie an der Universität Bremen & Geschäftsführende Direktorin des Deutschen Schifffahrtsmuseums, Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
2012 bis 2013 Wissenschaftliche Leiterin des Projektes "Besiedlungs- und Kulturgeschichte des Niedersächsischen Wattenmeerraums" am Niedersächsischen Institut für Historische Küstenforschung in Wilhelmshaven
2012 Habilitation (Thema:"Die frühen Phase der Urbanisierung an der südlichen Ostseeküste im 1. nachchristlichen Jahrtausend") und Verleihung der Venia Legendi für das Fach Ur- und Frühgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
2006 bis 2012 Wissenschaftliche Assisstentin am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
2004 bis 2006 Wissenschaftliche Volontärin beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg
2004 Promotion am Institut Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Thema:"Der Pressemodelfund aus dem hafen von Haithabu")
2004 Mitarbeiterin im Tisso-Projekt am Dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen
2000 bis 2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität Kiel
2000 M.A. in Ur- und Frühgeschichte, Klassischer Archäologie und Kunstgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität Kiel (Thema:"Fibeln und Anhänger vom Typ Terslev und ihre gegossenen Imitationen")