NACH OBEN


Dr. Maxi Platz

Lehrbeauftragte mit dem Schwerpunkt Hohes und Spätes Mittelalter

Sprechstunde: nach Absprache via E-Mail



Schwerpunkte, Werdegang und Projekte
  • Archäologie des Hohen und Späten Mittelalters sowie der Frühen Neuzeit
    Kirchen- und Klosterarchäologie
    Burgen- und Hausforschung
    Stadtarchäologie

 

  • seit 2018 freiberufliche Tätigkeit als Archäologin und Bauforschering sowie Lehrbeauftragte am Institut für Archäologische Wissenschaften der RUB
  • 2011-2017 Promotion im Fach Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit an der Universität Bamberg
  • 2009-2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Marburg
  • 2002-2009 Studium der Archäologie des Mittelaters und der Neuzeit, Katholischen Theologie, Ur- und Frühgeschschichte, Europäischen Kunstgeschichte in Bamberg und Heidelberg
    Abschluss: Magistra Artium zum Gründungskloster Lorsch (UNESCO-Welterbe)
  • Baugeschichtliche Untersuchungen und Präsentation der Burgruine Streitberg, zusammen mit Dr. Kai Thomas Platz (2018/2019)

    Denkmalerfassung des historischen Baubestandes der Stadt Duisburg vor 1830 (2018/2020)

    Bauforschung der jüdischen Mikwa Rauenzell (2018)

    Bauforschung und Archäologie der Elisabethkirche zu Marburg an der Lahn (2011-2017)

    Stellv. Grabungsleitung Projekt: Kloster Lorsch (2006-2008)
     

 

Social Media und Publikationen