NACH OBEN

Master Ressourcen-Archäologie und Archäometrie



Der Master Ressourcen-Archäologie und Archäometrie kann nur im 1-Fach--Modell studiert werden.

Dieser Studiengang ist für Absolventinnen und Absolventen der folgenden Fächer geeignet: archäologische, historische und mehrere kulturwissenschaftliche Fächer.

Beginn: Winter- und Sommersemester

Dauer: 4 Semester

Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch

Zulassung: zulassungsfrei

Zugangsvoraussetzungen: obligatorisches Beratungsgespräch vor Ein-/Umschreibung bei der zuständigen Studienfachberaterin / dem zuständigen Studienfachberater, Lateinkenntnisse sowie Kenntnisse in zwei modernen Fremdsprachen. Eine davon soll Englisch sein, die zweite eine andere wissenschaftsrelevante Fremdsprache.


Infos zur Einschreibung/Bewerbung für deutsche Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für internationale Bewerber*innen


Dieser Studiengang ist einzigartig, weil...

die in einem archäologischen oder naturwissenschaftlichen B.A.-Studiengang erworbenen Fähigkeiten durch individuelle Schwerpunktsetzung im Bereich der Ressourcen-Archäologie und Archäometrie vertieft werden. Eine starke Berufspraxis mit kooperierenden Institutionen trägt zur Ausbildung auf wissenschaftlichem Niveau bei.



Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen...

  • archäologische Erforschung wirtschaftlicher Zusammenhänge
  • Anwendung archäometrischer Methoden
  • Konservierung, Restaurierung, Heritage
  • eigenständige Erarbeitung und Reflexion aktueller wissenschaftlicher Positionen
  • Probleme der Wirtschaft und der Rohstoffgewinnung antiker Kulturen und ihrer materiellen Überlieferung

  • Entstehungsbedingungen, funktionale, sozial- und kulturhistorische Kontexte sowie Aussageintentionen der Artefakte
  • Gattungen, Funktionen, Techniken, Kontexte
  • Vertiefung kulturhistorischer Zusammenhänge am Beispiel der antiken Kulturen
  • archäologische Berufsfelder (Forschungsinstitutionen)


bringt mit:

  • historisches und geographisches Grundlagenwissen,
  • eine gute Beobachtungsgabe,
  • Neugierde gegenüber kulturhistorischen Zusammenhängen und Fragestellungen,
  • die Bereitschaft, sich eigenständig Denkmälergruppen zu erschließen und zahlreiche Fachtexte zu lesen,
  • die Fähigkeit der Darstellung von fachlichen Inhalten in mündlicher und schriftlicher Form,
  • Idealismus, gepaart mit Frustrationstoleranz

hat Spaß an:

  • kritischer Auseinandersetzung mit der materiellen Hinterlassenschaft vergangener Zivilisationen im Seminar und vor Ort,
  • Kommunikation sowie Vermittlung von Wissen, der Entwicklung eigener Ideen

kämpft sich durch:

  • die Fülle archäologischer Funde vieler Grabungsplätze aus vielen Epochen und Kulturen,
  • umfangreiche fremdsprachige (z.B. englische, französische, spanische) Literatur, das Verfassen schriftlicher Arbeiten und mündlicher Präsentationsformen
  • im Museum und Ausstellungswesen
  • in der Bodendenkmalpflege
  • an Universitäten und anderen Hochschulen
  • Forschungsinstitutionen
  • in der Erwachsenenbildung und Touristik
  • im Kulturmanagement

Ein Praktikum ist Teil des Lehrplans. Dauer: mind. 4 Wochen

Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen. Er wird im 2.-3. Semester absolviert. Dauer: 1-2 Semester.
Partneruniversitäten: Zahlreiche Partneruniversitäten und -institute im In- und Ausland bieten die Möglichkeit zu Auslandsaufenthalten und Universitätswechseln während des Studiums.


© C. Bosco

Studienberatung